Bibliography Detail
Physiologus. Die Verarbeitung antiker Naturmythen in einem frühchristlichen Text
Studia Iranica, Mesopotamica et Anatolica, 3, 1997-98, page 161-177
Der unter dem Namen 'Physiologus' bekannte Text steht innerhalb der antiken griechischen Tradition in mancherlei Hinsicht einzigartig da. Das betrifft zum einen die Frage, wer ihn verfast hat: Obwohl er gerade nach einem prasumptiven Autor, genauer nach dessen "Funktion als eines 'Naturbeschreibers', benannt ist, ist die Person dieses Autors doch bis heute in keinerWeise historisch identifiziert worden. Wir werden auf diese Problematik unten noch zu sprechen kommen. Es betrifft zum anderen die Frage, wann der Text entstanden ist. Auch wenn die bisher hierzu geauserten Ansichten durchaus divergieren, fallen die verschiedenen Ansatze doch alle in den Zeitraum zwischen dem 2. und 4. nachchristlichen Jh., so das man ihn wohl zu Recht dem Ubergang von der Antike zur Spatantike zuweisen wird. Zu berucksichtigen bleibt dabei aber, das der 'Physiologus', mehr als die meisten anderen Texte aus dieser Epoche, nicht nur zu seiner Entstehungszeit, sondern uber viele weitere Jahrhunderte hin, uber das Mittelalter bis in die fruhe Neuzeit, innerhalb des gesamten christlichen Kulturraums eine eminente Verbreitung und Bedeutung erlangt hat: Wo immer eine Sprache auf christlichem Hintergrund anfing, eine eigene schriftliche Tradition zu entwickeln, gehorte der Physiologus zu den ersten in diese Sprache ubersetzten Texten, und dementsprechend zahlreich sind seine uns uberkommenen versiones aus dem west- und ostkirchlichen Bereich1; und der Einflus des Physiologus auf die bildende Kunst im gleichen Zeitraum ist geradezu legendar zu nennen. Angesichts dieser Bedeutung erscheint es angebracht, den 'Physiologus' einen fruhchristlichen Text zu nennen; eine Bezeichnung, die jedoch nicht ohne Probleme ist, wie sich im weiteren zeigen wird." - Gippert
Language: German
Last update December 6, 2021